Heim / Bloggen / Was ist gemahlene granulierte Hochofenschlacke? (GGBFS) ?

Was ist gemahlene granulierte Hochofenschlacke? (GGBFS) ?

Gemahlene granulierte Hochofenschlacke

Gemahlene granulierte Hochofenschlacke (GGBFS) ist ein fein gemahlenes Material, das aus dem granulierten Nebenprodukt der Eisenproduktion in Hochöfen gewonnen wird. Wenn Eisen entsteht, Verunreinigungen im geschmolzenen Erz bilden eine flüssige Schlacke. Diese Schlacke, reich an Kieselsäure, Aluminiumoxid, und Kalzium, wird durch Abschrecken mit Wasser oder Luft schnell abgekühlt, um ein glasiges körniges Material zu bilden. Das Granulat wird dann getrocknet und zu einem feinen Pulver namens GGBFS gemahlen. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften kann es als ergänzendes zementäres Material fungieren, Kombination mit Portlandzement zur Verbesserung der Festigkeit, Haltbarkeit, und Nachhaltigkeit in Bauanwendungen.

Produktionsprozess und Eigenschaften

Die Produktion von GGBFS beginnt in einem Hochofen, wo geschmolzenes Eisen von seinen Verunreinigungen getrennt wird. Diese Verunreinigungen steigen an die Oberfläche, Schlacke bilden. Um seine glasige Struktur und Reaktivität zu bewahren, Die geschmolzene Schlacke wird durch einen Prozess namens Granulierung schnell abgekühlt. Das abgekühlte Granulat wird dann zu einem feinen Pulver mit spezifischen Eigenschaften gemahlen, die auf die Baunormen zugeschnitten sind.

GGBFS ist chemisch reich an Silikaten und Kalzium, Dies trägt zu seiner Fähigkeit bei, mit Wasser und Calciumhydroxid zu reagieren, um haltbares Material zu bilden, zementartige Verbindungen. Seine physikalischen Eigenschaften, einschließlich seiner feinen Partikelgröße und glatten Textur, verbessern auch die Verarbeitbarkeit von Betonmischungen.

Güteklassen von GGBFS und Industriestandards

GGBFS ist in drei Hauptstufen eingeteilt: Note 80, Grad 100, und Klasse 120 – basierend auf seiner Reaktivität und Leistung in Beton. Diese Klassifizierungen werden definiert durch ASTM C989 in den Vereinigten Staaten und CSA A3001 in Kanada, Gewährleistung der Konsistenz und Zuverlässigkeit aller Anwendungen.

Grad 80

  • Anwendungen:
    Grad 80 ist am wenigsten reaktiv und wird typischerweise in Anwendungen verwendet, bei denen eine geringere Festigkeitsentwicklung erforderlich ist.
  • Leistung:
    Ideal für Massenbetonkonstruktionen wie Dämme, wobei eine verringerte Hydratationswärme die thermische Rissbildung minimiert.

Grad 100

  • Anwendungen:
    Grad 100 Bietet eine mäßige Reaktivität und ist für allgemeine Beton- und Zementsysteme geeignet.
  • Leistung:
    Bringt Stärke und Haltbarkeit in Einklang, Dies macht es zu einer vielseitigen Option für verschiedene Bauprojekte.
Farbe Cremefarben
Siliziumoxid (Si02) 34.8%
Co0+Mg0+S 02 (%} 91.6%
SO3 Content (%} 0.11 ( 4% Max.)
(CaO + MgO) SiO2 1.4
CaO / SiO2 1.2
Fineness Retained on
45ein Sieb
2.1%
Spezifische Grovität 2.9
Feuchtigkeit (%) 0.5
Schüttdichte 1.1
Oberfläche (Blaine) Cm2/g 4057
Luftgehalt von Schlackenmörtel (%) 7.2 (12% Max.)

Grad 120

  • Anwendungen:
    Die reaktivste Sorte, Grad 120, wird in Hochleistungsbeton eingesetzt, wo frühe Festigkeit und überlegene Dauerhaftigkeit unerlässlich sind.
  • Leistung:
    Bietet hervorragende Beständigkeit gegenüber aggressiven Umgebungen, wie Meeresstrukturen und Abwasseraufbereitungsanlagen.

Die Rolle von GGBFS im modernen Bauwesen

GGBFS hat die Bauindustrie verändert, indem es kritische Herausforderungen wie die Haltbarkeit angegangen ist, Nachhaltigkeit, und Kosteneffizienz. Durch den Einbau in Beton verringert sich die Durchlässigkeit des Materials, Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegenüber aggressiven Substanzen wie Sulfaten, Chloride, und Alkali-Kieselsäure-Reaktionen. Bauwerke, die der Meeresumwelt oder Industriechemikalien ausgesetzt sind, profitieren erheblich von diesen Eigenschaften.

In Sachen Nachhaltigkeit, GGBFS trägt dazu bei, den CO2-Fußabdruck des Bauwesens zu verringern. Durch den Ersatz eines Teils von Portlandzement im Beton, GGBFS reduziert den Bedarf an energieintensiver Klinkerproduktion, was einen großen Beitrag zum CO₂-Ausstoß leistet. Zusätzlich, Seine Verwendung fördert das Recycling industrieller Nebenprodukte, Umleitung von Schlacke von Deponien und Beitrag zu einer Kreislaufwirtschaft.

Aus Performance-Sicht, GGBFS trägt zur langfristigen Festigkeit von Beton bei und verbessert gleichzeitig seine Verarbeitbarkeit. Die feinere Partikelgröße von GGBFS ermöglicht eine bessere Einmischung in Betonmischungen, Dadurch entsteht eine glattere Konsistenz und eine einfachere Platzierung. Darüber hinaus, Seine geringere Hydratationswärme macht es ideal für große Güsse, Reduzierung des Risikos von thermischen Rissen in massiven Bauwerken wie Dämmen und Brücken.

Anwendungen in der Bauindustrie

Die Vielseitigkeit von GGBFS macht es für eine Vielzahl von Bauanwendungen geeignet. In Mischzementen, es verbessert die mechanischen und chemischen Eigenschaften des Endprodukts, bietet verbesserte Festigkeit und Haltbarkeit. Transportbeton Hersteller nutzen GGBFS häufig zur Herstellung von hochwertigem Beton für Infrastrukturprojekte, Wohngebäude, und Industrieanlagen.

Fertigteile aus Beton, wie Balken, Paneele, und Spalten, Profitieren Sie auch von GGBFS aufgrund seiner Fähigkeit, die Oberflächengüte zu verbessern und die Porosität zu reduzieren. Im Schiffbau, Seine Beständigkeit gegen das Eindringen von Chloriden und Sulfatangriffen gewährleistet die Langlebigkeit von Bauwerken wie Pfeilern, Deiche, und Offshore-Plattformen. Zusätzlich, GGBFS spielt dabei eine entscheidende Rolle Bodenstabilisierungsprojekte, Dort hilft es, die Tragfähigkeit zu verbessern und Setzungen zu minimieren.

Einhaltung der Standards ASTM C989 und CSA A3001

Qualitätssicherung ist in der Baubranche von größter Bedeutung, und GGBFS ist keine Ausnahme. Der ASTM C989-Standard definiert die Leistungsanforderungen für GGBFS basierend auf seinem Schlackenaktivitätsindex, Dies misst seinen Beitrag zur Festigkeit von hydraulischem Zementmörtel. Ähnlich, CSA A3001 setzt chemische und physikalische Maßstäbe, Sicherstellen, dass GGBFS die Anforderungen verschiedener Anwendungen erfüllt und gleichzeitig die Umwelt- und Strukturintegrität aufrechterhält.

Umweltvorteile von GGBFS

Die Umweltvorteile von GGBFS sind ein wesentlicher Faktor für seine Einführung in der Bauindustrie. Als recyceltes Nebenprodukt der Eisenproduktion, GGBFS reduziert Industrieabfälle und schont natürliche Ressourcen. Sein Einsatz bei der Zementherstellung reduziert den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen bei der Klinkerherstellung, Damit ist es eine Schlüsselkomponente in Initiativen für umweltfreundliches Bauen.

Darüber hinaus, GGBFS trägt zur Haltbarkeit von Beton bei, Dadurch wird die Lebensdauer von Bauwerken verlängert und die Notwendigkeit häufiger Reparaturen oder Austausche verringert. Dies spart nicht nur Material, sondern minimiert auch langfristig die Umweltauswirkungen des Bauens.

Warum Henan Superior Abrasives Ihre vertrauenswürdige Quelle für GGBFS ist

Bei Henan Superior Abrasives (HSA), Wir sind stolz darauf, hochwertige GGBFS anzubieten, die die strengen Anforderungen der Standards ASTM C989 und CSA A3001 erfüllen. Unser Produktsortiment umfasst alle drei Qualitäten – Grade 80, Grad 100, und Note 120 – um sicherzustellen, dass wir auf die spezifischen Anforderungen jedes Projekts eingehen können.

Mit Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit, und Kundenzufriedenheit, HSA bietet GGBFS, das außergewöhnliche Leistung bei Beton- und Zementanwendungen bietet. Egal, ob Sie an einem großen Infrastrukturprojekt arbeiten, Schiffbau, oder Allzweckbeton, HSA verfügt über das Fachwissen und die Ressourcen, um Ihre Ziele zu unterstützen.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren oder eine Bestellung aufzugeben.

zusammenhängende Posts

Request a Quote

Alle bereitgestellten Informationen werden vertraulich behandelt.
Interesse an unseren Produkten? Bitte senden Sie Ihre Anfrage im unten stehenden Formular: